Friday, June 8, 2018

Bücher Kostenlos Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014)

Bücher Kostenlos Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014)

Art der notwendigen Punkt Derzeit ist Führer für Sie zu liefern. Es wird sicherlich offensichtlich helfen Sie Führung leicht zu entdecken. Wenn Sie wirklich mit dem gleichen Thema führen müssen, warum Sie nicht nehmen Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe Ab 2014) jetzt und hier auch? Es wird nicht so hart sein. Es wird so einfach sein, genau zu sehen, wie Sie Führer lesen finden mögen. Die Diskussion über die Menschen, die diese Veröffentlichung genießen zu überprüfen ist viel größer.

Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014)

Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014)


Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014)


Bücher Kostenlos Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014)

Lesen Sie eine Publikation Ihr Leben zu machen gut läuft, lesen Sie eine Veröffentlichung Ihrer Erfahrung steigert, ohne irgendwo zu gehen, sowie Check-out eine Publikation für Ihre Freizeit erfüllen! Diese Sätze sind für uns so vertraut. Für die Menschen, die nicht wie die Analyse zu tun, werden diese Sätze wird sicherlich eine Art sehr eintönig Worte auszusprechen. Doch für die Besucher, werden sie größer Geist haben, wenn jemand sich mit den Sätzen unterstützt.

Gefühl so glücklich, wie gut zu finden, wie dieses Buch wartet schließlich erscheinen kommt. Es ist das genug für Sie beraten, die immer noch verwirrt sind, um neue Lese Veröffentlichung zu erhalten. Wenn verschiedene andere Publikationen mit dem Zeichen des besten Verkäufer kommen, ist diese Veröffentlichung mehr als es. Dies ist nicht nur über die besten Verkäufer ein. Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe Ab 2014) ist ein Buch, das Sie werden ideale Person, minimal die viel besser einzelne nach dem Aufstehen der Lektion machen. Die Lektion dieses Buches ist in der Regel als genau das, was Sie tun müssen.

Nun, um die effektivste Buch bieten vorgeschlagen, wir führen Sie auf den Link zu erhalten. Diese Website stellt immer den Link, der das Buch dazu ausgelegt ist, die erweitert wird. Und dieser Moment, Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe Ab 2014) in Soft-Dokumenten-System kommt. Am kommenden Veröffentlichung wird zusätzlich in weichen Unterlagen geliefert. So können Sie es sicher in den Geräten herzustellen. Wenn Sie in der Regel das gedruckte Buch entdecken zu lesen, zur Zeit können Sie das Buch in soft-Datei.

Keine Sorge, ist das Material gleich. Es könnte genau vereinfachen zu überprüfen. Wenn Sie die man tatsächlich gedruckt, sollten Sie diesen Artikel bringen und auch den Beutel füllen. Sie könnten zusätzlich fühle mich so hart, um die veröffentlichten Veröffentlichung im Buchladen zu finden. Es wird sicherlich Ihre Zeit spazieren zu wählen verschleudern weiter Shop zu führen und auch die Buchregale von Racks suchen. Es gehört zu den Vorteilen zu nehmen, wenn die Soft-Daten Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe Ab 2014) als die Wahl für die Analyse Kommissionierung. Dies könnte Ihnen helfen, Ihre kostenlose oder zusätzliche Zeit für den Alltag zu optimieren.

Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014)

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 176 Seiten

Verlag: Klett; Auflage: 1. Auflage 1. Druck (21. Januar 2014)

Sprache: Deutsch, Latein

ISBN-10: 312622301X

ISBN-13: 978-3126223010

Größe und/oder Gewicht:

19,7 x 1,5 x 26,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 83.414 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Als Eltern kannten wir aus unserer Schulzeit Roma und später lernten wir auch noch Felix kennen. Uns gefällt Pontes von den dreien am besten. Es ist längst nicht so kindlich gestaltet wie Felix, unserer Meinung nach ist es auch anspruchsvoller, z.B. erfolgt die Einführung der a-, e-, i-Konjugation gleich zusammen und nicht seriell, was aber unserer Auffassung nach auch sinnvoller ist: Als Schüler muss man mit Pontes am Anfang mehr Aufwand betreiben als mit Felix, hat es dann aber vermutlich nach hinten raus einfacher. Die geschichtlichen Einstreuungen aus dem Leben im alten Rom sind sehr interessant und dann auch wieder durchaus kindgerecht gemacht. Wir finden es toll. (Kleiner Tipp: Aus dieser Reihe haben wir noch das Begleitheft "Fit für Tests und Klassenarbeiten" gefunden, das die Grammatik bündelt und Beispiel-Arbeiten parat hält, mit denen sich unsere Kinder vorbereiten.)

In meiner Schulzeit hatte ich kein Latein. Mit dieser Pontes-Reihe habe ich keinerlei Probleme mit meinem Kind "Latein" zu lernen. Es ist leicht nachvollziehbar verfasst. Die Vokabeln sind kompakt, auf das Wichtige beschränkt und mit Tipps für's Behalten dargestellt. Die Schule hat hier sehr gut ausgesucht. Vielen Dank an den Klettverlag für dieses Werk. Ich hatte echt Angst, wie ich mein Kind im Fach Latein unterstützen/abfragen soll. Dieses Werk hilft sehr dabei.

Gleiles Buch. Ist super zum lernen und sie gut aus. Ich benutze es in der schule und bin davon zufrieden.

Diese Rezension richtet sich in erster Linie an Lateinlehrer/-innen.Die Angaben stammen aus einem größer angelegten Vergleich zu vier aktuellen Lateinlehrwerken: Adeamus, Cursus (neu), Pontes, Roma.Der von mir erstellte Vergleich diente als Grundlage für die Diskussion in unserer Latein-Fachschaft über die Frage, welches neue Lehrwerk wir an unserer Schule einführen wollen. Letztendlich haben wir uns für ‚Adeamus‘ entschieden.Pontes:1. Orientierung des Lernwortschatzes am Grundwortschatz:Von den 500 häufigsten Wörtern in der lateinischen Literatur fehlen ganze 107! Folgende Wörter bekommt ein Schüler, der mit 'Pontes' Latein lernt, in der Spracherwerbsphase nicht zu Gesicht:acies, adducere, adventus, aedis + Pl., aequus, agmen, alienus, aliquis, amicitia, amplus, arbitrari, auctoritas, auferre, auxilia Pl., barbarus, casus, clarus, classis, committere, complures, consul, corpus, crimen, cura, dignus, emere, eo, eques, eripere, exemplum, existimare, facilis, factum, fama, ferrum, fuga, haud, hinc, idem, ignis, inde, ingenium, iniuria, invidia, item, iudicare, ius, lacrima, legatus, liber subst., liber adj., magis, magnitudo, malum, mare, mons, movere, mulier, multitudo, munus, nasci, natura, numerus, opera, ops, opus, ordo, par, pectus, plerique, plus, potius, praesidium, praetor, premere, prohibere, propius, propter, quasi, quidem, quisque, quoniam, ratio, rectus, referre, regio, reliquus, reperire, sanguis, senatus, senex, sententia, sentire, sequi, similis, sine, solus, sumere, totus, transire, ullus, unde, usus, vel, ventus, virgo, vultusIm Gesamtband sind keine Lektionsvokabellisten vorhanden. In der dreibändigen Version erstrecken sich die Lektionsvokabellisten jeweils über 2-4 Seiten: zu lang, unübersichtlich, schlecht zu kopieren.Eine Merkhilfespalte ist immerhin vorhanden: Verweis auf lat., dt., engl. Ausdrücke2. Lektionstexte: (kultur)geschichtlicher Gehalt, Spannung, HumorL 1-9: eher generische, ideenlose Handlungenab L 10: die Episoden aus Mythologie und röm. Geschichte sind deutlich kurzweiliger und interessanter!3. Lektionstexte: lateinischer Stilstets gut getextet! Guter Stil; L34 ist im Anspruch/Stil ein guter Übergang zur Lektürephase4. Grammatikprogression (Lektionsnummern in Klammern)Kasus: Nom. + Akk. Sg. (1), Nom. + Akk. Pl. (2), Adjektive (5), Genitiv (6), Ablativ (7), Dativ erst (9)!AcI (8) vor dem Dativ!, Passiv im Prs.-St. (14), PPP+Perf. Pass. (15), PPP als PC (17), PPA + als PC (19), Abl. Abs. (21), Konj. Irrealis (23), Konjunktiv im NS (24), Konjunktiv im HS (29), Deponentien (30), Gerundium (32), PFA (35 fakultativ)5. Themen und ihre Sequenzierung: gelungen!Römische LebensweltL 1-8: römische Familie, Landleben, Schule, Forum Romanum, Circus Maximus, Thermen, Amphitheater, TheaterRömischer Mythos/GeschichteL 9-18: Kapitolinische Gänse, Aeneas, Sibylle, Romulus & Remus, Raub der Sabinerinnen, Brutus, die Gracchen, Cloelia & Porsenna, Cato in Asia, Caesar & Piraten, Cicero & CatilinaGriechischer Mythos/GeschichteL 19-22: Odysseus, Orpheus & Eurydike, Minos-Fluch, Diogenes, Daedalus & IcarusRömische GeschichteL 23-30: Hannibal, Archimedes in Syrakus, Varusschlacht, Verres-Prozess, Octavian, Kaiser Augustus, Nero, Agrippina-Anschlag, Vesuv-Ausbruch, BaiaeChristentum/Mittelalter/Frühe NeuzeitL 31-34: Apostel Paulus, Christen in Rom, Latein unter Karl dem Großen, Vita Karoli, Busbequius in der Türkeifakultativ: L 35-36: Fabeln, Ars amatoria6. Layoutansprechend, bunt, sinnvolle Bilderauswahl7. Realientextedreibändige Ausgabe: sehr lange Wissenstexte – häufig gelungen – teilweise Faktensammlungen mit schwächelndem roten Faden; teilweise anbiedernde Umgangssprache: „Erbsenbrei to go“ in Pompeji etc.8. Übungennur wenige Wortschatzübungen, mit den guten Grammatikübungen auf der Übungsdoppelseite durchmischt,Kompetenzen immer angegebenBinnendifferenzierung:vorhanden (ca. 3-4 Verweise pro Lektion auf leichtere/schwierigere Varianten der Aufgabe hinten im Buch)

Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) PDF
Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) EPub
Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) Doc
Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) iBooks
Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) rtf
Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) Mobipocket
Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) Kindle

Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) PDF

Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) PDF

Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) PDF
Pontes 1: Schülerbuch 1. Lernjahr (Pontes. Ausgabe ab 2014) PDF

0 comments:

Post a Comment

Popular Posts

Recent Posts

Categories

Unordered List

Text Widget

Pages

Blog Archive